Klettern mit Selbstsicherungsautomat | © DAV

Klettern am Selbstsicherungsautomaten - Das musst du beachten!

Eure Sicherheit liegt uns am Herzen!

Da bei dem Selbstsicherungsautomat in unserer Kletterhalle kein Partnercheck im herkömmlichen Sinne möglich ist, ist es wichtig, dass jede*r Kletterhallenbesucher*in die hier vorgestellten Hinweise zur korrekten Benutzung befolgt und ernst nimmt.

Externe Inhalte laden

Um diesen Inhalt sehen zu können, benötigen wir die Zustimmung zu folgenden Kategorien von :

    Gut zu wissen: Die Einstellungen können jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen angepasst werden!

    Klettern an Selbstsicherungsautomaten - Das musst du beachten!

    • Lege die Einstiegsbarriere sauber auf den Boden!
    • Hänge den Karabiner korrekt an deinen Anseilring und überprüfe ob der Karabiner richtig verschlossen ist!
    • Ziehe das Band nach unten und überprüfe ob der Sicherungsautomat dieses automatisch einzieht!
    • Klettere nur in der vorgesehenen Linie unter dem Gerät und weiche nicht nach links oder rechts aus (Pendelgefahr!). Außerdem klettere nicht bis auf die Höhe oder sogar über das Gerät!
    • Schlappseil unbedingt vermeiden (im Normalbetrieb kein Speedklettern, Ausnahme dafür bestimmte und zertifizierte Geräte!)!
    • Oben angekommen: Check eingebunden? Ist der Sturzraum frei? Kontrolliert reinsetzen und beim Ablassen nicht stark von der Wand abstoßen und Pendeln vermeiden

    Hinweise:

    • Beachte den zugelassenen Gewichtsbereich des Selbstsicherungsautomaten!
    • Wenn das Band während des Kletterns nicht wie vorgesehen eingezogen wird: Ruhe bewahren! Entweder an der Wand (Exe) sichern und nach Unterstützung rufen oder bedacht wieder nach unten klettern. Der Ablassvorgang sollte nach Herstellerangaben dennoch funktionieren.
    • Bei jeglichen Auffälligkeiten unverzüglich das Hallenpersonal informieren.
    Klettern mit Selbstsicherungsautomat | © DAV
    © DAV